Der heutige Ringreiter- und Schützenverein Elpersbütteldonn wurde 1947 als Ringreiterverein im Ortsteil Elpersbüttelerdonn gegründet. Bis 1972 wurde das Ringstechen für Männer zu Pferde sowie das Fischstechen für Frauen ausgeübt. Nach dem Übergang vom Pferd zum Trecker in der Landwirtschaft wurde auch das Brauchtum mit Pferden abgeschafft und ab 1973 das Armbrustschießen auf Holzvögel sowohl für die Männer wie auch für die Frauen zur Königsdisziplin.
Weitere Informationen sind in der alten und neuen Dorfchronik nachzulesen.
Jahreshauptversammlung am 10. März 2023
Der Ringreiter- und Schützenverein Elpersbütteldonn ludt ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 10. März 2023 um 19:00 Uhr im Landgasthof "Zur Jägersburg" in Elpersbüttelerdonn. Es wurde vor allem über den Fortbestand oder eine evtl. Auflösung des Vereins beraten. Nach langer Diskussion wurde die Entscheidung vorerst vertagt, da noch keine Einigung gefunden wurde.
Jubiläumsfest zum 70. jährigen Vereinsjubiläum am 1. Juli 2017
Nach dem Festakt zum 70. Vereinsjubiläum und einem gemeinsamen Mittagessen für die Mitglieder und geladene Gäste wurde am Nachmittag das traditionelle Armbrustschießen auf die von "Hemme" Petersen gefertigten Holzvögel durchgeführt, um die neuen Preisträger zu ermitteln.
Am Ende gab es eine Überraschung: Der alte ist auch der neue König. Uwe Kröger wiederholte seine Treffsicherheit aus dem Vorjahr und wurde erneut König bei den Armbrustschützen des Ringreiter- und Schützenvereins Elpersbütteldonn. Die neue Königin wurde Inge Sierks.
1. Hofdame wurde Katrin Einfeldt und neuer Oberst ist jetzt Helmut Nubbe. Danach platzierten sich Angelika Graw als 2. Hofdame und Peter Busch als Leutnant.
Beim Fischstechen war Wiebke Sieck erfolgreich. Sie gewann als Jubiläumspreis eine neue Gartenbank.
Sommerfest 2016
Viele Festteilnehmer trotzten Donner, Blitz und Regen, um das traditionelle Sommerfest 2016 mit den Vereinsmitgliedern und Gästen zu feiern.
Um 13.00 Uhr wurden die Vorjahresmajestäten auf dem Festplatz "Zur Jägersburg" begrüßt. Nach dem üblichen Umtrunk eröffnete der 1. Vorsitzende Klaus Rohde den Wettkampf, um die neue Königswürde mit 29 Damen und 28 Herren zu ermitteln.
Geschossen wurde wieder mit den Armbrüsten auf Holzvögel.
Sechs spannungsgeladene Runden folgten bei den Herren, bis dem Holzvogel alle Federn gerupft waren. Bei den Damen dauerte es etwas länger, da der Vogel das letzte Holzstückchen nicht hergeben wollte. Unter großem Jubel zeigte dann endlich unsere Seniorin Friethjen Groth, wie es geht, die letzte Feder herunter zu holen und erhaschte sich damit den Königinnen-Titel.
Die Siegerehrung ergab dann folgendes Ergebnis:
Das neue Königspaar bilden Friethjen Groth und Uwe Kröger, das Gefolge 1. Hofdame Wiebke Sieck, 2. Hofdame Erika Maschmann, erster Ritter Rolf Uhrhammer und 2. Ritter Hermann Schüßler.
Im Anschluss präsentierte sich der Hofstaat mit einem Ehrentanz. Es folgten dann die weitere Preisverleihung, eine anschließende Tombola und zum Abschluss ein gemeinsames Essen.
Klaus Rohde bedankte sich bei allen Spendern sowie bei den fleißigen Helfern.
Gemeinde Elpersbüttel - Der Bürgermeister -
Mittelweg 5 25704 ElpersbüttelTelefon: 04832 - 2186 E-Mail: info[at]elpersbuettel.de