Im Landkreis Dithmarschen liegt südlich von Meldorf die Gemeinde Elpersbüttel. Neben einem Badestrand im Speicherkoog findet man in Elpersbüttel noch viele andere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Der TSV Elpersbüttel-Eesch e. V. bietet diverse Sportarten an. Auf Spielplätzen können sich Kinder austoben. Im gesamten Gemeindegebiet findet man Rad- und Wanderwege. Das Waldgebiet "Jägersburger Heide" oder auch die Deichlinie an der Nordsee laden zu Spaziergängen ein. Elpersbüttel gehört zum Amtsbereich des Amtes Mitteldithmarschen. In einem interaktiven Stadtplan findet man diverse Informationen aus dem gesamten Amtsbereich.
Auch in diesem Jahr findet in Elpersbüttel wieder die beliebte Senioren-Weihnachtsfeier statt. Dazu lädt die Gemeinde alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Die Feier findet statt am Samstag, dem 16. Dezember 2023 von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr im Landgasthof "Zur Jägersburg" in Elpersbüttelerdonn. Bei Kaffee und Kuchen wird auch, wie gewohnt, ein nettes Rahmenprogramm geboten.
>>> zur Einladung
Zum vierten Mal kann man direkt bei uns in Elpersbüttel ein Paket für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ abgeben. Anna Hardtke hat sich dafür erneut offiziell mit einer Abgabestelle bei ihr zu Hause registrieren lassen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter „Weihnachten im Schuhkarton“ oder direkt
bei Anna Hardtke persönlich: Tel.: 0151-40342577 oder per E-Mail: anna.hardtket-onlinede
>>> Wer organisiert diese Aktion?
Vor etwa 200 Jahren waren die Heiden als Kulturlandschaft in Dithmarschen noch weitverbreitet. Heidelandschaften werden als zu schützende Lebensräume in der FFH-Richtlinie und damit im europäischen Naturschutzrecht aufgeführt. Als "Gesetzlich geschützte Biotope" sind sie zudem unter den Schutz des Bundes- und Landesnaturschutzgesetzes gestellt. Dort wo sie bis heute trotz Aufforstung überdauerten, sind sie aktuell durch ihre Kleinflächigkeit, die fehlende Nutzung und den Nährstoffeintrag bedroht. Außerdem ist die im Zuge von Windschutz-Anpflanzungen aus Nordamerika eingeführte Spätblühende Traubenkirsche (Prunus serotina) für die Trockene Sandheide, aber auch für angrenzende naturnahe Wälder und Knicks zum Problem geworden, da sie sich massenhaft verbreitet und die heimische Vegetation unterdrückt.
Nähere Informationen zur Jägersburger Heide findet man hier.
Was eine Gemeinde ausmacht, sind die Menschen, die in ihr leben. Als Teil dieser Gemeinschaft sind wir es, die unsere Gemeinde prägen und zu dem machen, was sie ist.
Jeder Beitrag zählt. Seit Jahren schon engagieren sich viele Gemeindemitglieder, unser Zusammenleben zu verbessern und Gutes zu tun.
Die Motivation kann ganz unterschiedlich sein: Für sich und andere Gutes tun; neue Freundschaften schließen; eine gute Nachbarschaft pflegen, aktiv werden in Vereinen; Neues ausprobieren und lernen oder einfach etwas an die Gemeinschaft zurückgeben wollen.
Gemeinde Elpersbüttel - Der Bürgermeister -
Mittelweg 5 25704 ElpersbüttelTelefon: 04832 - 2186 E-Mail: info[at]elpersbuettel.de