Der Turn- und Sportverein Elpersbüttel-Eesch e. V. existiert seit 1965 und ist heute mit ca. 500 Mitgliedern der größte Verein in der Gemeinde Elpersbüttel. Für alle Altersstufen besteht ein sportliches Freizeitangebot in diversen Sparten.
Die Jugendarbeit gehört zu unseren wichtigsten Aufgaben. So werden in einigen Sparten aber auch Sparten übergreifend Aktivitäten für Kinder und Jugendliche angeboten. Und für Erwachsene und Senioren gibt es genauso interessante Angebote.
Hier die verschiedenen Sparten:
Boßeln, Damengymnastik, Eltern-Kind-Turnen, Fit for Fun, Fit mit Naddel, Herrengymnastik, Hula-Hoop, Kinderturnen (4 bis 12), Männerkochen, Fit for Fun, Fit mit Naddel, Schützen (Erwachsene), Schützen (Jugend), Tischtennis (Altherren), Tischtennis (Erwachsene), Tischtennis (Jugend), Zumba
Sparten übergreifende Veranstaltungen:
Kinderfasching, Vereins- und Spartenboßeln, Straßenboßeln, Vereins- und Spartenschießen, Fußballturnier, Kinderzeltlager, Fahrt zu den Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg, Laternelaufen, Kinder-Spielenachmittag
>>> E-Mail: tsv@elpersbuettel.de
Vorsitzender: Michael Jochims
Stellvertreter: Benjamin Jarasinski
Kassenwartin: Dörte Saß
Schriftführerin: Bettina Plath
Sportwart: Michael Tietböhl
Jugendwartin: Femke Pahrmann
Damenvertreterin: Anke von der Heide
Beisitzer: Hendrik Timm
Beisitzer: Steffen Pahrmann
Telefonische Kontakte (Vorstand und Spartenleiter):
>>> Telefonliste
Die meisten Sparten gehen ihren Aktivitäten in der Multifunktionshalle nach.
Weitere Infos findet man unter den folgenden Links:
>>> Formular zur Beitrittserklärung mit Datenschutzerklärung
Der neue Termin für das diesjährige Fußballturnier wurde aus organisatorischen Gründen auf Samstag, den 15. Juli 2023 gelegt !!! >>> Hier geht's zu weiteren Infos
Dritte "Bewegungswelt für alle" in 2023 wieder ein voller Erfolg
Am Sonntag, dem 19. März 2023 fand die dritte "Bewegungswelt für alle" in diesem Jahr in der Mehrzweckhalle und dem Multifunktionsraum an der Donnstraße in Elpersbüttel statt. In der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr stand wieder ein Abenteuerland mit vielfältigen Bewegungslandschaften zum Klettern, Schaukeln, Springen, Kriechen, Rutschen, Rollen, Erkunden und Verweilen zur Verfügung.
Eine kostenlose Cafeteria mit Softgetränken, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Laugengebäck konnte die Veranstaltung abrunden. Ein Team, bestehend aus Ehrenamtlichen aller Altersgruppen, kümmerte sich um den Auf- und Abbau, die Begleitung der Spielstationen und die Cafeteria.
Weitere Infos zur "Bewegungswelt für alle" gibt es bei Sandra Härtel unter Tel.: 04832-8613 oder per Mail an sandrahaertelelpicloudcom .
Bewegungswelt für alle
Nach dem Ende der Corona-Pandemie konnte jeweils am Sonntag, dem 15. Januar 2023 und 19. Februar 2023 die "Bewegungswelt für alle" wieder stattfinden. Die gemeinsame Aktivität der ganzen Familie sowie von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen standen im Vordergrund. Eine kostenlose Cafeteria mit Softgetränken, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Laugengebäck rundete die Veranstaltung ab. Ein starkes Team um Hauptorganisatorin Sandra Härtel, bestehend aus Ehrenamtlichen aller Altersgruppen, kümmerte sich um Auf- und Abbau, die Begleitung der Spielstationen und die Cafeteria. Zahlreiche Kinder aus verschiedensten Familien nutzten das kostenlose Angebot, das vom Landessportverband unterstützt wird, für das keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich ist.
TSV-Mitgliederversammlung 2023
Am Donnerstag, dem 12. Januar 2023, konnte Vorsitzender Michael Jochims zahlreiche Mitglieder zur 58. Mitgliederversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch um 20:00 Uhr im Landgasthof "Zur Jägersburg" begrüßen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Wahlen. Benny Jarasinski wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt, ebenso Kassenwartin Dörte Saß, die Damenvertreterin Anke von der Heide sowie als 2. Beisitzer Steffen Pahrmann..
Alle Spartenleiter berichteten durchweg positiv über das vergangene Jahr und wurden von den Mitgliedern in ihrem Amt bestätigt. Höhepunkte der Versammlung waren Ehrungen für 10-jährige, 25-jährige, 40-jährige und 50-jährige Mitgliedschaften. Außerdem wurden durch die ehemaligen Vorsitzenden Peter Busch und Bernd Groth die Sportler/in des Jahres gekürt. Bei den Jugendlichen gab es leider keine Nominierung, bei den Erwachsenen wurde aber Anne-Gret-Holzke zur Sportlerin des Jahres 2022 ernannt. Sie ist seit November 1966, ein Jahr nach der Vereinsgründung in den TSV eingetreten, somit seit über 56 Jahren TSV-Mitglied. Mit 82 Lebensjahren ist sie ein Urgestein in der Damengymnastik-Sparte, immer aktiv dabei und ist Vorbild für viele Spartenmitglieder. Geehrt wurde sie mit dem Ehrenpokal und einem großen Blumenstrauß.
KIDS-Zelten 2022
Endlich fand nach der durch Corona bedingten Pause wieder das beliebte KIDS-Zelten in Elpersbüttel statt. Am 12./13. August 2022 waren die teilnehmenden Kinder und ihre Betreuer/innen mit viel Spaß auf dem Dorfplatz bei der Schule dabei.
TSV Jahresversammlung 2020
Am Dienstag, dem 14. Januar 2020, kamen zahlreiche Mitglieder zur Jahresversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Wahlen. Michael Jochims wurde als Vorsitzender bestätigt, außerdem als Schriftwartin Bettina Plath, als Sportwart Michael Tietböhl und Femke Pahrmann als Jugendwartin.
Alle Spartenleiter berichteten durchweg positiv über das vergangene Jahr. Es macht allen viel Spaß. Einer der Höhepunkte der Versammlung waren Ehrungen.
Bei den Jugendlichen wurden für zehnjährige Mitgliedschaft Melissa Heuseler, Julian Heuseler und Lilly Diekmann geehrt. Als Sportler des Jahres bei den Jugendlichen wurde Bjan Dikty für seine Erfolge in der Schützensparte ausgezeichnet.
Bei den Erwachsenen erhielten eine Urkunde für zehn Jahre Nicole Vogt, Jan Schlüter, Stefan Prieß, für 25 Jahre Lasse Huesmann, Malte Huesmann, Sylvia Huesmann, Monika Meglin-Möller, Peter Möller, Patrick Möller, Steffen Möller, Yanneck Schlüter, Wencke Jarasinski, Torge Werner, Maximilian Duschinsky, Anke Engel, Anja Duschinsky, für 40 Jahre Helga Hansen, Knut Schnier, Heinke Timm, Edith Vogt, Günter Vogt, Sandra Vogt, Meike Westphalen, Regina Tiessen, Dörte Saß und für 50 Jahre Annelene Pörksen, Ilke Lühn, Timo Eisenberg und Kay Jarasinski.
Als Sportler des Jahres kürte Bernd Groth in diesem Jahr eine Sportlerin. Sandra Härtel wurde für ihr tolles Engagement für die von ihr ins Leben gerufene "Bewegungswelt" mit dem Wanderpokal bedacht. Die Bewegungswelt bietet allen Kindern bis zehn Jahren und ihren Familien an einem Nachmittag im Monat ein gemeinsames Sporterlebnis und bei Kaffee und Kuchen nette Kontakte und Gespräche.
Michael Jochims dankte allen ehrenamtlichen Helfern für ihr großes Engagement.
(Bericht von Bettina Plath)
Kanutour 2019
Am 25. Mai fand die alljährliche Kanutour des TSV Elpersbüttel-Eesch und dem Jugend- und Freizeitausschuss der Gemeinde Elpersbüttel statt. Direkt zu Beginn der Kanutour, beim Einsetzen in die Bekau im Kreis Steinburg, wurden die Jugendlichen und die vier Betreuer von einem bedeckten Himmel und böigen Winden begrüßt. Die mäßige Wetterlage konnte die gute Laune der 8 Jugendlichen, die auf vier Kanus verteilt waren, nicht trüben. Es wurde sich ein intensives Rennen entlang des Flusses geliefert, das in der Halbzeit-Pause mit dem traditionellen Grillen unterbrochen wurde. Nach dem Essen nutzten die Jugendlichen den Grill um sich noch ein wenig aufzuwärmen. Aufgrund des kalten Wetters wurde in diesem Jahr auf das Kentern verzichtet. Die Tour wurde mit Kuchen und Getränken beendet. Trotz der kühlen Temperaturen hatten alle sehr viel Spaß.
Ein besonderer Dank gilt den freiwilligen Betreuern, den Eltern für ihre Unterstützung mit Salaten und Kuchen und natürlich den jugendlichen Teilnehmern.
(Bericht von Bernd Plath)
Wieder großer Erfolg von Dr. Carmen Petry im Senioren-Tischtennis
Dr. Carmen Petry vom TSV Elpersbüttel-Eesch erzielte mit einem dritten Platz im Einzel und einem zweiten Platz im Mixed bei den Deutschen Senioren-Tischtennismeisterschaften 2019 ein herausragendes Ergebnis.
Die Teilnahme an ihrer inzwischen 15. Deutschen Meisterschaft der Senioren gestaltete sich für sie als einzige Akteurin aus Dithmarschen in Erfurt zunächst als Wechselbad der Gefühle. Kurzfristig musste ihre Doppelpartnerin Scherff absagen. In der Hamburgerin Gabi Braun konnte jedoch rasch Ersatz gefunden werden. Im Viertelfinale allerdings endete für beide die Meisterschaft.
Besser lief es für Dr. Petry in der Einzelkonkurrenz. Als Gruppenzweite musste sie im Achtelfinale gegen Büchler aus Sachsen antreten, die in einem weiteren Fünfsatzkrimi bezwungen wurde. Und auch im Viertelfinale lief es gegen Dressler aus Bayern bestens. Chancenlos war Dr. Petry im Halbfinale gegen Kretschmer. Der Gewinn der Bronzemedaille war jedoch sicher.
Noch besser lief es dann aber in der Mixed-Konkurrenz mit Partner Rolf Loss. Die Auslosung meinte es zunächst gar nicht gut, so dass sie gegen die an Position zwei gesetzten Büchler/Seifert aus Sachsen und Hessen antreten mussten. Hier gab es einen nicht erwarteten Dreisatzerfolg. Und es ging mit Dreisatzsiegen bis ins Halbfinale weiter. Dort gab es den ersten Satzverlust gegen Walter/Wucherpfennig aus Niedersachsen. Durch einen Viersatzsieg marschierten Dr. Petry/Loss weiter bis ins Finale, in dem sie gegen die topgesetzten Stowasser/Werz zunächst mit dem Gewinn des ersten Satzes in Führung gehen konnten. Und auch der zweite Satz verlief noch verheißungsvoll. Dann aber hatten sich die Titelfavoriten besser eingestellt und gewannen den Titel. Für Dr. Petry/Loss war der Gewinn der Vizemeisterschaft ein Riesenerfolg und das beste Ergebnis ihrer nationalen Karriere.
Für Dr. Carmen Petry steht mit der Teilnahme an der Europameisterschaft in Budapest bereits der nächste Höhepunkt vor der Tür.
Mitgliederversammlung 2019
Zur Jahreshauptversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch am 15. Januar 2019 waren zahlreiche Mitglieder anwesend. Zur Wahl standen die Posten des Stellvertreters, des Kassenwartes, der Damenvertretung sowie eines neuen Beisitzers.
Zum neuen Stellvertreter wurde Benny Jarasinski gewählt, der Meike Westphalen ablöste, die 13 Jahre dem Vorstand angehörte. Wiedergewählt wurden Dörte Saß als Kassenwartin und Anke von der Heide als Damenvertreterin. Als neue Beisitzerin wurde Sabine Sommer in den Vorstand gewählt.
Michael Jochims dankte allen ehrenamtlichen Helfern für ihr großes Engagement. Alle Spartenleiterinnen und Spartenleiter berichteten durchweg positiv über das vergangene Jahr. Sie wurden von den Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt.
Dörte Saß berichtete über den soliden Vereinshaushalt und stellte den neuen Finanzplan für 2019 vor. Die Kassenprüfer bestätigten eine intakte Vereinskasse.
Anschließend wurden wieder zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt.
Als Sportler des Jahres 2018 kürten die ehemaligen Vorsitzenden Peter Busch und Bernd Groth bei den Jugendlichen Christina Engel und bei den Erwachsenen Willi Staatz für ihren unermüdlichen Einsatz in der Schützenjugend sowie bei den Schützenschwestern und Schützenbrüdern in der Schützensparte.
Dr. Carmen Petry im Senioren-Tischtennis nicht zu stoppen
Sie ist nicht zu stoppen und bereitete bei den TT-Landesmeisterschaften der Senioren in Kaltenkirchen für die teilnehmenden Dithmarscher einen Medaillensegen. Herausragend war unsere TSV-Sportlerin des Jahres 2016, die diesmal erstmals das "Triple" feierte, erreichte Siege im Einzel, Doppel und Mixed.
Auch unser TSV-Spieler Holger Höhrmann nahm bei den Landesmeisterschaften teil, verlor aber in der Vorrunde zwei Mal in fünf Sätzen, darunter gegen den späteren Vizemeister Östreich (Lübeck). Im Doppel erreichte er mit Szameitat (TSV Lola) das Finale, das aber Martin/Reuter (Ohrstedt/Appen) gewannen.
Top in Form war Dr. Petry, die auf dem Weg zur Titelverteidigung auch die ehemalige Deutsche Seniorenmeisterin Assall (Nordstrand) bezwang, danach gegen Ottens (Kiebitzreihe) glatt in drei Sätzen das Finale gewann. Auch im Doppel gelang mit Assall die Titelverteidigung, hier in der Wiederauflage des Vorjahrsfinales durch ein 3:0 gegen Letsch/Ottens. Den dritten Titel holte sich Dr. Petry an der Seite von Höfer (Ramsharde) im Mixed. Die aktuellen Norddeutschen Meister mussten im Halbfinale über die volle Distanz gehen, gewannen dann aber gegen die mehrmaligen Meister Assall/Jürgens klar in drei Sätzen.
Vorstandswahlen und Ehrungen 2018
Auf der Jahreshauptversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch am 16. Januar 2018 waren zahlreiche Mitglieder erschienen. Es stand u. a. die Wahl des 1. Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Die anwesenden Mitglieder plädierten sofort auf Wiederwahl. Michael Jochims hatte sich im Vorfeld auch schon bereit erklärt, den Vorsitz weiter zu übernehmen. Er wurde einstimmig wiedergewählt. Bettina Plath wurde als Schriftführerin bestätigt, ebenso Michael Tietböhl als Sportwart und Femke Werner als Jugendwartin. Als neuer Beisitzer kam Hendrik Timm in den Vorstand.
Michael Jochims dankte allen ehrenamtlichen Helfern für ihr großes Engagement. Alle Spartenleiter berichteten durchweg positiv über das vergangene Jahr. Es macht allen viel Freude.
Einer der Höhepunkte der Versammlung waren die Ehrungen.
Bei den Jugendlichen wurden für 10-jährige Mitgliedschaft Maja Wrage, Lisa Stegemann, Fenja Plath und Nis Ritters geehrt.
Bei den Erwachsenen erhielten folgende Mitglieder eine Treueurkunde für langjährige Mitgliedschaften:
10 Jahre: Svenja Buhmann, Moritz Sommer, Yvonne Stegemann, Ulrich Gall, Johannes Steffensen, Jan Eric Bornemann
25 Jahre: Hans-Joachim Tietz
40 Jahre: Dirk Möhring, Armin Engel, Michael Jochims, Horst Schaper, Anja Schmidt, Wiebke Sieck, Marco Vogt
Für eine stolze 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Annegrete Thießen, Moni Dörscher, Elke Jochims und Dirk Matzen besondere Präsente.
Als Sportler des Jahres kürten die ehemaligen Vorsitzenden Peter Busch und Bernd Groth in diesem Jahr bei den Jugendlichen Marten Härtel für seine Erfolge beim Tischtennis und bei den Erwachsenen Dörte Saß für ihren unermüdlichen Einsatz als Kassenwartin im Vorstand sowie bei vielen Veranstaltungen des TSV.
Neue Jacken für die Boßelsparte
Rechtzeitig zur Wintersaison 2017/2018 freuten sich die Elpersbütteler Boßler und ihr Spartenleiter über die Übergabe neuer Jacken. Olaf Diekmann als Spartenleiter der Boßelsparte des TSV Elpersbüttel-Eesch konnte Marco Vogt (Schlachterei Vogt), Volker Loewecke (Fahrschule Grabe), Stefan Thießen (Thießen Bau), Florian Jochims (Steckrübenhandels GmbH) und den TSV-Vorstand überzeugen, die Boßelsparte bei der Anschaffung neuer Jacken vor allem für die kalte Jahreszeit zu unterstützen.
Zur Übergabe waren Marco Vogt, Volker Loewecke, Florian Jochims und Lena Thießen dabei. Vom TSV-Vorstand war die stellvertretende Vorsitzende Maike Westphalen gekommen.
Auch Bürgermeister Sven Karstens war bei der Übergabe anwesend und wurde fast ein wenig neidisch beim Anblick der wärmenden schwarzen Jacken, die mit dem Logo des TSV Elpersbüttel-Eesch bestickt sind. Das gemeinsame Gruppenfoto der Boßler und Sponsoren wurde vom TSV-Sportwart Michael Tietböhl gemacht.
Wer Interesse hat am Boßeln, der melde sich gerne bei Olaf Diekmann (Tel.: 556755). Samstags wird nachmittags regelmäßig in der Süderstraße bei der Halle von Heino Engel trainiert.
Kanutour 2017
Wie in jedem Jahr veranstalteten der TSV Elpersbüttel-Eesch und der Jugend- und Freizeitausschuss der Gemeinde Elpersbüttel gemeinsam wieder eine Kanutour. Am 8. Juli 2017 haben 10 Jugendliche und die freiwilligen Betreuer in 5 Kanus auf der Bekau im Kreis Steinburg um die Wette gepaddelt.
Nach der Hälfte der Strecke wurde sich mit Fleisch vom Grill und Salaten gestärkt. Danach konnte es für die Jugendlichen nicht schnell genug wieder ins Kanu gehen, um die zweite Etappe der Strecke in Angriff zu nehmen. Im Ziel angekommen und nach einigen erfolgreichen Versuchen die Kanus zum Kentern zu bringen, blieb nur noch die Wahl der Wechselkleidung.
Bevor die Rückfahrt in Richtung Heimat gestartet wurde, gab es zum Ausklang der Tour Getränke und Kuchen. Alles in allem war es ein sehr schöner und gelungener Tag. Bernd Plath dankt den jugendlichen Teilnehmern und den freiwilligen Helfern.
Vereins- und Spartenboßeln 2017
Acht Mannschaften starteten beim Vereins-und Spartenboßeln 2017. Die Gymnastikgruppe der Männer unter der Leitung von Mona Staatz konnte sich den 1. Platz sichern. Der 2. Platz ging an die Boßelsparte und Platz 3 belegten die Tischtennis-Herren. Platz 4 erreichten die Boßelkinder zusammen mit dem TSV-Vorstand, Platz 6 erreichten die Gymnastik-Damen. Die Schützen kamen auf Platz 7 und die Feuerwehr erreichte Platz 8.
Einzelwertungen:
Männer: 1. Platz: Olaf Diekmann, 2. Platz: Horst Schaper, 3. Platz: Boje von der Heide
Damen: 1. Platz: Dörte Saß, 2. Platz: Annelene Pörksen, 3. Platz: Edeltraud Busch
Gemeinde Elpersbüttel - Der Bürgermeister -
Mittelweg 5 25704 ElpersbüttelTelefon: 04832 - 2186 E-Mail: info[at]elpersbuettel.de