Boßelsparte Elpersbüttel


Die Boßelsparte Elpersbüttel ist eine der ältesten Sparten im TSV Elpersbüttel-Eesch.

Spartenleiter ist Olaf Diekmann --- Telefon & Whatsapp: +49 1520 1655697


 

Berichte aus der Boßelsparte

Boßler beenden die Wintersaison 2024/2025

Unsere Elpersbütteler Boßler haben am Samstag, dem 1. März 2025 die Winter-Boßelsaison 2024/2025 beendet. Nach ein paar Übungswürfen auf dem Boßelstand in der Süderstraße vor der Halle von Heino Engel wurde der Boßelstand abgebaut und für die nächste Saison eingelagert. Die Boßelspartenleitung und einige Helfer hatten sich zusammengefunden, um das Gelände wieder "schier" zu machen. Anschließend wurden gemütlich ein paar Grillwürste und dazu einige Kaltgetränke verzehrt.

Die Saison war relativ erfolgreich verlaufen. Das gemeinschaftliche Training unserer Talente hat sich ausgezahlt und so konnten unsere Freunde und Langzeitgegner aus Windbergen auch in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge mit 2 Schott und 44 Meter Kiekut auf heimischem Gelände souverän geschlagen werden. Zum Jahresende 2024 wurden auch die überfälligen Golden Boßelkugeln von Windbergen und Nordermeldorf, wie schon berichtet, feierlich überreicht.

Auch beim Mielebund waren unsere Jungs mit starker Beteiligung dabei und konnten den Mielebund auch mit sehr guten Würfen zu Siegen gegen anderen Boßelvereine im Unterverband unterstützen.

LÜCH OP !!!

Elpersbüttel erneuter Sieger im Feldboßelkampf gegen Windbergen am 1. Februar 2025

Am Samstag, dem 1. Februar 2025, trafen sich um 10:00 Uhr hoch motivierte Elpersbütteler Boßler mit den aus Windbergen angereisten Boßlern zur Abfahrt zum Deich zum traditionellen Feldboßelkampf. Da die Windberger nur zehn Werfer stellen konnten, wurde vereinbart, dass drei Durchgänge geboßelt wurden. Nach dem Start kurz nach 10:30 Uhr legten die beiden Anwerfer Johannes Steffensen (Windbergen) und Benny Jarasinski (Elpersbüttel) gute Weiten vor, und für Windbergen war es der einzige Zeitpunkt, an dem sie einen kleinen Vorsprung erzielen konnten. Bei den folgenden Würfen hatten aber die Elpersbütteler ständig einen soliden Vorzug und schon bald zeichnete sich die Stärke der Elpersbütteler ab. Kurz vor Ende des ersten Durchganges war das erste Schott fällig. Auch im zweiten Durchgang blieben die Windberger im Hintertreffen und mussten das zweite Schott kassieren. Und schließlich gab es im dritten Durchgang ein weiteres Schott. Kurz vor Ende des Kampfes wurde dann sicherheitshalber ein Schott wieder eingesetzt, sodass am Ende ein erneuter Sieg mit 2 Schott und 44 Meter Kiekut für Elpersbüttel sicher war. Schlusswerfer Malte Huesmann holte mit einem soliden Kiekut von 44 Metern den Sieg und damit den vierten Sieg in Folge gegen Windbergen. Am Ende gegen 12:15 Uhr fanden die Mannschaftsführer Arne Busch (Windbergen) und Christian Frank (Elpersbüttel) faire und anerkennende Worte für Sieger und Verlierer und bekräftigten den gelungenen Vergleich jeweils mit einem dreifach kräftigen "Lüch op !".

Elpersbütteler Werfer:  Benni Jarasinski, Marcel Bruhn, Helge Ploen, Hendrik Timm, Maik Ehlers, Jan-Luis Westphalen, Patrick Viethsen, Felix Saß, Lasse Wrage, Malte Huesmann

Windberger Werfer: Johannes Steffensen, Jörn Denker, Sven Martin Dittmann, Tim Rimkus, Thieß Scharf, Jesse Busch, Tim Sawitzki, Martin Hanßen, Ulf Rimkus, Malte Petersen 

Am Ende ging es nach Busenwurth zum "Dithmarscher Eck" zum leckeren Erbsensuppe-Essen für alle Aktiven, Helfer und Schlachtenbummler. Dazu hatten traditionell wieder beide Gemeinden, Elpersbüttel und Windbergen, eingeladen und der Elpersbütteler Bürgermeister Sven Karstens als Gastgeber in diesem Jahr richtete ein paar Grußworte im Namen beider Gemeinden an alle Anwesenden. Die Freundschaft der beiden Gemeinden und die Begeisterung für den Boßelsport standen natürlich im Vordergrund.

Nachfolgend eine Fotostrecke vom Verlauf des siegreichen Feldkampfes mit abschließenden Kurzvideos von Maltes grandiosem Schlusswurf und Ausschnitten von den Abschlussreden der beiden Mannschaftsführer:

Übergabe der "Goldenen Boßelkugeln" von Windbergen und Nordermeldorf

Am 28. Dezember 2024 war es endlich soweit: In dem mit Bänken und Tischen hergerichteten und mit einer Wärmequelle beheizten Gemeindeschuppen waren viele Boßler mit Anhang aus Elpersbüttel sowie jeweils eine Abordnung aus Windbergen und Nordermeldorf der Einladung unseres Spartenleiters Olaf Diekmann gefolgt, um die überfälligen "Goldenen Boßelkugeln" für jeweils dreimal nacheinander verlorenen Feldkämpfe gegen unsere Elpersbütteler Mannschaft zu würdigen.

Dabei war der Übergabetermin doch ein wenig verzögert, denn die Windberger unter der Führung von Arne Busch hatten die drei aufeinander folgenden Feldkämpfe schon in 2021 bis 2023 verloren. So übergab Arne Busch die Trophäe feierlich mit ein paar netten Worten und einem auf plattdeutsch vorgetragenen Boßlergedicht an Olaf Diekmann mit einem anschließenden dreifach kräftigen "Lüch op". In 2024 waren die Windberger wegen "Personalmangels" erst garnicht angetreten.

Bei den Nordermeldorfern war es ähnlich. Sie verloren auch drei Feldkämpfe gegen Elpersbüttel in den Jahren 2020 bis 2022. Der mittlerweile neue Mannschaftsführer Sören Boie, der selbst bei den Niederlagen noch kein Mannschaftsführer war, übergab dann auch mit ein paar Grußworten die fällige "Goldene Boßelkugel" aus Nordermeldorf an unseren Spartenleiter und forderte seine Mitstreiter und alle Anwesenden ebenfalls zu einem dreifach kräftigen "Lüch op" auf.

Nach den obligatorischen Reden der Gäste wurde dann eine deftige Gulaschsuppe gereicht, die von der Landschlachterei Marco Vogt gespendet wurde. Auch der Vorsitzende Michael Jochims vom TSV Elpersbüttel-Eesch war zugegen. Der Sportverein hatte die Getränke bereitgestellt. Schließlich bedankte sich Olaf Diekmann auch noch bei Bürgermeister Sven Karstens, der die Lokation für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt hatte.

Übungsfeldkampf gegen starke Wolmersdorfer verloren

Gemeinsam mit den Köger Löwen traten die Boßler aus Elpersbüttel am Samstag, dem 7. Dezember 2024 gegen die Wolmersdorfer Boßler zu einem Übungsfeldkampf in Elpersbüttel an. Diesmal konnten die Wolmersdorfer überzeugen und gewannen den Feldkampf mit 2 Schott und 66 Meter Kiekut.

Aufbau des Boßelstandes für die Saison 2024 / 2025

Am 26.10.2024 wurde wieder der Boßelstand an der Süderstraße aufgebaut. Danach wurden einige Würfe gemacht und anschließend hatte Torben ein paar leckere Würste fertig gegrillt. Die neue Saison wurde gestartet.

Gleich zwei Sportler des Jahres

Christian Frank und Torben Gosch wurden am Donnerstag, dem 11. Januar 2024 auf der TSV-Mitgliederversammlung gemeinsam zu Sportlern des Jahres 2023 geehrt. Der ehemalige Vorsitzende Bernd Groth hielt dazu folgende Laudatio:


Ohne zu zögern hatten sie den Posten der Spartenleitung von Olaf Diekmann (wegen dessen Meisterschule) übernommen. Sie hatten eine schwere Zeit wegen Corona zu überbrücken, aber trotzdem das Boßeln nie aus den Augen verloren. Trotz Corona gab es eine positive Entwicklung in der Boßelsparte, weil Christian und Torben sich um viele Dinge gekümmert haben: So wurde z.B. der Anlauf auf dem Trainingsgelände drainiert und trockengelegt. Veranstaltungen wurden geplant, organisiert und durchgeführt, wie den Trainingsfeldkampf mit den Köger Löwen oder die Feldkämpfe gegen Windbergen und Nordermeldorf. Sie haben dafür gesorgt, dass unsere Werfer Mielebund-Feldkämpfe begleitet haben, was nicht unbedingt selbstverständlich ist.

Christian und Torben haben einen festen Feldkampf zusammen mit Meldorf gegen Nindorf auf die Beine gestellt und sie haben es hinbekommen, die drittstärkste Untergruppe vom Mielebund zu werden gleich hinter Wolmersdorf und Nindorf. Sie haben junge Werfer beim „Karl-Tagge-Wanderschild“ in Nindorf und für die „Goldene Boßel“ in Meldorf begleitet und gecoacht oder auch für die Teilnahme am Unterverbandsfest beim Boßelverein „Heide Rüsdörp“ haben Christian und Torben die Jungs vom Mielebund begleitet und gecoacht. Sie haben die Jugendmeisterschaft vom Mielebund in Elpersbüttel ausgerichtet, organisatorisch eine Glanzleistung. Das Schuljugendboßeln auf Kreisebene haben sie organisiert, die Kinder trainiert und zum Wettkampf gefahren und gecoacht.

Christian war von 2019 bis 2023 als Obmann beim VSHB (Verein Schleswig-Holsteinischer Boßler) für das Straßenboßeln beim Unterverband Dithmarschen aktiv; in der Zeit hat Torben ihm den Rücken freigehalten, was andere Boßel-Termine angeht. Sie haben nebenbei auch Straßenboßel-Veranstaltungen wie zum Beispiel die Vereinsmeisterschaft vom Mielebund und das Hauptverbandsfest vom VSHB geplant und im Bundeswehrkoog Elpersbüttel durchgeführt.

Und Torben kümmert sich immer um die Verpflegung beim Samstags-Training, was auch nicht selbstverständlich ist.


Diese steile Vorlage war einfach nicht zu toppen und deshalb wurden Christian und Torben als "Manager-Duo" zusammen zu SPORTLERN DES JAHRES 2023 im TSV Elpersbüttel-Eesch ernannt.  LÜCH OP !!!

Starke Elpersbütteler holen erstmals Goldene Boßel gegen Windbergen am 4. Februar 2023

Am Samstag, dem 4. Februar 2023, traf sich um 9:30 Uhr eine hoch motivierte Mannschaft der Elpersbütteler Boßler zur Abfahrt zum traditionellen Feldboßelkampf gegen Windbergen. Nachdem in 2021 und 2022 wegen der Corona-Pandemie keine Feldkämpfe stattfanden, war es in diesem Jahr endlich wieder möglich, unsere Boßelfreunde aus Windbergen herauszufordern, um einen dritten Sieg in Folge anzustreben. Trotz hervorragender Witterungsbedingungen und einem bestens geeigneten Gelände konnten die Windbergener diesmal nur mit 11 Werfern antreten, so dass sich auf Elpersbütteler Seite die Start-Nr. 3 und Start-Nr. 5 jeweils zwei Werfer teilten. Nach kurzer Instruktion auf dem Gelände durch die Mannschaftsführer ging es dann zur Sache. Die beiden Anwerfer Henning Beeck (Windbergen) und Benjamin Jarasinski (Elpersbüttel) legten gute Weiten vor und für Windbergen war es der einzige Zeitpunkt, an dem sie einen kleinen Vorzug erzielen konnten. Bei den folgenden Würfen hatten aber die Elpersbütteler ständig einen soliden Vorzug und zu Beginn des zweiten Durchgangs war auch beinahe ein Schott für die Elpersbütteler in Sicht. Dieses konnten die tapferen Windberger aber noch abwehren. Am Ende konnten die Windberger allerdings ihre dritte Niederlage in Folge gegen die starken Elpersbütteler, die ihre Würfe beeindruckend gerade über das Gelände zogen, nicht verhindern. Elpersbüttel holte schließlich durch Schlusswerfer Malte Huesmann mit einem soliden Kiekut von 25 Meter den Sieg und damit die erste Goldene Boßel gegen Windbergen. So fanden die Mannschaftsführer Arne Busch (Windbergen) und Christian Frank (Elpersbüttel) faire und anerkennende Worte für Sieger und Verlierer und bekräftigten dieses jeweils mit einem dreifach kräftigen "Lüch op !".

Danach ging es in den Landgasthof "Zur Linde" und Arne Busch sagte in seiner Rede, dass diesmal die jungen Leute aus Elpersbüttel den Sieg gegen die älteren aus Windbergen eingefahren haben. Das war in der Vergangenheit eher umgekehrt gewesen. Seit 1977 werden die Feldboßelkämpfe zwischen Elpersbüttel und Windbergen ausgetragen. In dieser Zeit hat Windbergen 36 Siege und 9 Goldene errungen, Elpersbüttel 8 Siege und jetzt die erste Goldene. Christian Frank kommentierte dieses dennoch mit ein wenig Stolz und deutete an, dass jetzt eine Zeitenwende stattgefunden hat. Er lud die Windberger ein zur offiziellen Übergabe der Goldenen Boßel zu einem geplanten Grillfest beim Elpersbütteler Übungsgelände. Zum Abschluss gab es dann für alle Aktiven, Helfer und Schlachtenbummler eine leckere Erbsensuppe sowie einige Kaltgetränke. Die Geselligkeit und die Begeisterung für den Boßelsport standen natürlich im Vordergrund.

Feldboßelkampf Elpersbüttel/Meldorf gegen Nindorf am 21. Februar 2023 mit Überraschung am Ende

Am Samstag, dem 21. Februar 2023, trafen erneut eine gemeinsame Mannschaft aus Elpersbüttel und Meldorf auf die Boßler aus Nindorf. Bei besten Wetterbedingungen und sehr guten Platzverhältnissen hinter dem "Schlafdeich" in Elpersbüttel konnten beide Mannschaften mit recht guten Würfen aufwarten. Mit großer Begeisterung wurde mit 16 Werfern auf beiden Seiten geboßelt. Diesmal war das Ergebnis allerdings überraschend, denn die Werfer aus Elpersbüttel/Meldorf bezwangen die Favoriten aus Nindorf mit einem Kiekut von 24 Meter !!! Am Ende stand aber für alle mit einer deftigen Erbsensuppe und einigen Kaltgetränken die Geselligkeit und die Begeisterung für den Boßelsport im Vordergrund.

Feldboßelkampf Elpersbüttel/Meldorf gegen Nindorf am 15. Februar 2020

Am Samstag, dem 15. Februar 2020, traf das erste Mal eine gemeinsame Mannschaft aus Elpersbüttel und Meldorf auf die Boßler aus Nindorf. Bei besten Wetterbedingungen und sehr guten Platzverhältnissen hinter dem "Schlafdeich" in Elpersbüttel konnten beide Mannschaften mit recht guten Würfen aufwarten. Alle waren begeistert von der Veranstaltung und wird sicherlich im nächsten Jahr erneut stattfinden. Mit 16 Werfern auf beiden Seiten war das Ergebnis mit 2 Schott und 23 Meter Kiekut für Nindorf für alle Beteiligten relativ unwichtig, denn am Ende stand für alle bei heißen Würstchen und einigen Kaltgetränken die Geselligkeit und die Begeisterung für den Boßelsport im Vordergrund. Darauf gab's mehrfach den dreifachen Schlachtruf der Boßler "Lüch Op!".

43. Feldboßelkampf gegen Windbergen mit 27 Meter Kiekut gewonnen

Der traditionelle Feldboßelkampf zwischen Elpersbüttel und Windbergen wurde nunmehr zum 43. Mal in Folge am Samstag, dem 1. Februar 2020 auf schwerem Elpersbütteler Gelände im Speicherkoog mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung und einem Kiekut von 27 Meter gewonnen. Damit konnten die Elpersbütteler wie bereits im Vorjahr die Windberger klar besiegen. Beide Mannschaften taten sich teilweise schwer bei den schwierigen Bodenverhältnissen, aber am Ende konnten die Elpersbütteler mit dem Einsatz ihres zuvor erreichten Schotts den Sieg klarmachen.

Die beiden Mannschaftssprecher, Olaf Diekmann für Elpersbüttel und Arne Busch für Windbergen, sprachen am Ende allen Mitstreitern Lob und Anerkennung aus, auch wenn der eine oder andere missglückte Wurf auf beiden Seiten zu verzeichnen war. Im Beisein der Bürgermeister, Sven Karstens (Elpersbüttel) und Peter Groth (Windbergen) wurde anschließend im "Dithmarscher Eck" in Busenwurth eine gemeinsame Erbsensuppe gegessen, die traditionell von den beiden Gemeinden ausgegeben wurde.

Am Ende ließen alle Boßler und die Schlachtenbummler den Boßelsport und insbesondere die Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden mit einem dreifach kräftigen "Lüch Op" hochleben und in fröhlicher Runde klang der Nachmittag allmählich aus.

Eindrücke des Tages

Malte wirft zum Sieg

Mit 5 Schott und 2 Meter Kiekut zur Goldenen Boßel im Feldkampf gegen Nordermeldorf

Der traditionelle Feldboßelkampf zwischen Elpersbüttel und Nordermeldorf wurde am Samstag, dem 18. Januar 2020 auf Elpersbütteler Gelände im Speicherkoog bei feuchtkaltem Wetter mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung mit 5 Schott und 2 Meter Kiekut gewonnen! Mit drei Siegen in Folge konnte den Gästen aus Nordermeldorf damit eine Goldene Boßel abgerungen werden. Das Training hatte sich gelohnt. Die Bahnanweiser und alle Werfer waren hoch konzentriert bei der Sache und am Ende freute sich das gesamte Team aus Elpersbüttel über den überzeugenden Sieg.

Zum Schluss gab's in der Halle hinter dem Elpersbütteler Trainingsplatz für alle Teilnehmer heiße Würstchen und dazu das eine oder andere "Kaltgetränk".

Lüch Op !!!

Feldkampf gegen Windbergen 2019

Der traditionelle Feldboßelkampf zwischen Elpersbüttel und Windbergen wurde am Samstag, dem 26. Januar 2019 auf Windberger Gelände bei feuchtkaltem Winterwetter mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung mit 1 Schott und 62 Meter Kiekut gewonnen! Damit konnte die drohende Goldene Boßel (drei Siege in Folge) seitens der Windberger erfolgreich abgewehrt werden. Das Training hatte sich gelohnt. Die Bahnanweiser und alle Werfer waren hoch konzentriert bei der Sache und am Ende freute sich das gesamte Team aus Elpersbüttel über den überzeugenden Sieg.

Die beiden Mannschaftsführer Olaf Diekmann (Elpersbüttel) und Arne Busch (Windbergen) hielten ihre Abschlussreden in der Gaststätte "Zur Linde" in Windbergen. Hier gab's für alle Teilnehmer wieder eine wohlverdiente Erbsensuppe und den einen oder anderen Siegestrunk.

Lüch Op !!!

Vereinsmeisterschaft 2019

Unsere Elpersbütteler Boßler bei der Vereinsmeisterschaft 2019 in Aktion.