Übung am Valentinstag 2023
Am 14.02.23 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr zu ihrem monatlichen Übungsabend. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Wehrführer Jan-Peter Sattler wurde die Mannschaft in zwei Gruppen aufgeteilt.
Eine Gruppe hat in der Fahrzeughalle eine Übung unter Atemschutz durchgeführt. Geübt wurde das Anlegen der Geräte im Mannschaftsraum des Fahrzeuges sowie die praktische Übung verschiedener Suchtechniken in verrauchten kleinen und größeren Räumen. Um eine Verrauchung zu simulieren, mussten die Atemschutzgeräteträger ihre Flammenschutzhauben, diese sehen aus wie blaue Sturmhauben, über das Sichtfeld der Maske stülpen. Dann wurden in der Fahrzeughalle provisorische Räume aufgebaut und „vermisste Kinder“ in Form einer Kabeltrommel und eines B-Strahlrohrs versteckt. Es gab nach jeder Übungsrunde eine gemeinsame Nachbesprechung der jeweiligen Situation.
Die zweite Gruppe beschäftigte sich im Schulungsraum mit den Funktionen der Digitalfunkgeräte, die auf jedem Fahrzeug vorhanden sind. Hier wurden die verschiedenen Möglichkeiten der Funkgeräte nochmal besprochen und diese entsprechend geübt.
Im Anschluss haben sich alle gemeinsam die beiden neuen Schlauchaufwickler angeschaut und ausprobiert.
Der Abend endete gemütlich bei heißen Würstchen und einem Getränk im Gruppenraum der Feuerwehr.
Einsätze 2022
Im Jahr 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Elpersbüttel insgesamt zu 17 Einsätzen alarmiert. Diese teilten sich auf in vier Brände, sieben technische Hilfeleistungen, eine Feuersicherheitswache zum Kohlanschnitt und ein Ausnahmezustand während der Sturmlage im Februar 2022.
Des Weiteren wurden die Elpersbütteler Kameradinnen und Kameraden über die Logistikgruppe, zu der auch der Schlauchwagen (SW KatS) gehört, zu drei Brandeinsätzen sowie einer technischen Hilfeleistung auf Kreisebene gerufen.
Vorstellung des gemeindeeigenen AED (Automatischer Externer Defibrillator) von Alex Fleig
Am Donnerstag, dem 16. Januar 2020 stellte Feuerwehrkamerad und Notfallsanitäter Alexander Fleig interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern den gemeindeeigenen Defibrillator vor und erläuterte die Handhabung und Funktionsweise des Gerätes. Dabei konnte er fachmännisch alle Fragen der Anwesenden beantworten.
Im Gruppenraum des Feuerwehrgerätehauses wurde die Einweisung durchgeführt und im Anschluss daran zeigte er den Teilnehmern den montierten Kasten für den Defibrillator beim Schulgebäude.
Bei weiteren Fragen rund um den Defibrillator steht Alexander Fleig gerne zur Verfügung. Vielen Dank an Alex !!!
Jesse Engel ist neuer stellvertretender Wehrführer
Am Samstag, dem 31. August 2019 wurde Jesse Engel zum neuen stellvertretenden Wehrführer vereidigt. Zunächst aber bedankte sich Bürgermeister Sven Karstens persönlich und auch im Namen der Gemeinde Elpersbüttel bei dem bisherigen Amtsinhaber Sönke Huesmann für seine geleistete Arbeit und überreichte ihm ein kleines Präsent. 18 Jahre lang war er der stellvertretende Wehrführer. Jetzt konnte mit Jesse Engel ein würdiger Nachfolger aus der jüngeren Generation gefunden werden.
Zur feierlichen Ernennung war ein Großteil der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden mit Wehrführer Jan-Peter Sattler im Feuerwehrgerätehaus angetreten und auch einige Gemeindevertreter waren zu Gast. Als Dienstvorgesetzter der Elpersbütteler Feuerwehr verlas Bürgermeister Sven Karstens die Ernennungsurkunde und nahm auch den Amtseid ab. Dabei wurde Jesse Engel ins beamtenrechtliche Ehrenamt auf Zeit (zunächst sechs Jahre) eingeführt.
Im Anschluss daran wurde noch in kulinarischer Runde gemütlich zusammengesessen und geklönt, ehe die Ernennungsfeier am Nachmittag ausklang.
Neuer Vorstand mit jungen Kameradinnen und Kameraden
Bei der Jahreshauptversammlung 2019 der Freiwilligen Feuerwehr konnte Wehrführer Jan-Peter Sattler neben zahlreichen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden auch Bürgermeister Sven Karstens und weitere Gemeindevertreter begrüßen.
Auf der Tagesordnung standen vor allem Neuwahlen an. Der bisherige stellvertretende Wehrführer Sönke Huesmann sowie Kassenwart Volker Cornils und Schriftführer Sönke Schultz standen nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Jan-Peter Sattler bedankte sich bei ihnen für die langjährig geleistete Arbeit.
Somit standen Neuwahlen an. Als neuer stellvertretender Wehrführer wurde Jesse Engel, als neue Schriftführerin Julia Engel und als neue Kassenwartin Anna Hardtke gewählt.
Feuerwehr stellt Logistikgruppe und neues Katastrophenschutzfahrzeug vor
Am Samstag, dem 30. Juni 2018 hatte die Freiwillige Feuerwehr Elpersbüttel alle Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen, um sich selbst, ihre Logistikgruppe und das neue Katastrophenschutzfahrzeug vorzustellen. Bei bestem Wetter konnten sich die Gäste über die Aufgaben der Feuerwehr, die technischen Geräte und sonstige Belange bei der Feuerwehr informieren. Vor allem wurde auch das neue Katastrophenschutzfahrzeug vorgestellt. Wehrführer Jan-Peter Sattler und seine anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden gaben fachkundige Antworten auf viele Fragen der Interessenten.
Zur Stärkung wurde auch zu einem kleinen Imbiss mit Grillwurst und kalten Getränken eingeladen. Für die Kinder war auch eine Hüpfburg aufgebaut worden.
Stolz präsentierten die anwesenden Feuerwehrleute das neue Katastrophenschutzfahrzeug und stellten sich zu einem Gruppenfoto auf.
Jan-Peter Sattler erneut zum Wehrführer ernannt
Bei der Gemeindevertretersitzung am Dienstag, d. 6.12.2017, wurde Jan-Peter Sattler erneut für weitere 6 Jahre zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Elpersbüttel feierlich vereidigt und erhielt von Bürgermeister Sven Karstens die Ernennungsurkunde. Jan-Peter Sattler ist bereits seit 18 Jahren das Feuerwehroberhaupt.
Elpersbütteler Feuerwehr gut aufgestellt
Auf der Jahreshauptversammlung am 18. März 2016 konnte Wehrführer Jan-Peter Sattler 24 von 35 aktiven Mitgliedern begrüßen. Als Gäste hieß Sattler den Bürgermeister Sven Karstens sowie einige Gemeindevertreter herzlich willkommen. 6 Ehrenmitglieder waren anwesend, zu denen auch Ehrenamtswehrführer Helmut Sieck gehörte. Klaus-Peter Groth vom Kreisfeuerwehrverband und Busenwurths Wehrführer Sönke Tiedemann ließen sich die Jahreshauptversammlung in Elpersbüttel auch nicht entgehen. Die Jugendfeuerwehr wurde vertreten von Jaqueline Thiessen und Rudi Gwasda.
Im Jahresbericht konnte Jan-Peter Sattler auf gut besuchte monatliche Übungsabende, die teilweise zusammen mit Busenwurth abgehalten werden, zurückblicken. Im Jahr 2015 waren 11 Einsätze zu verzeichnen. Der Altersdurchschnitt liegt bei 38; das ist auf Amtsebene sehr gut. Jaqueline Thiessen berichtet über diverse Aktionen der Jugendfeuerwehr. Die Mitgliederzahl ist erfreulich konstant.
Der Kassenwart konnte über einen konstanten Kassenstand berichten. Dieses sei nur dank der Spendenbereitschaft der Elpersbütteler Bürger bei den jährlichen Sammelaktionen sowie durch die Unterstützung der Gemeindevertretung möglich. Von den Kassenprüfern wurde eine optimal geführte Kasse vorgefunden, sodass der Vorstand entlastet werden konnte.
Einstimmig wiedergewählt wurden Tewes Bendschneider als Gruppenführer und Thies Schlüter als Gerätewart.
Bei den Grußworten der Gäste begann Bürgermeister Sven Karstens und sagte: „Ihr lebt Feuerwehr und ich bin stolz auf so eine Mannschaft.“ Karstens appellierte, auch im Hinblick auf den verstorbenen Feuerwehrkameraden aus Marne: „Kommt immer alle wieder gesund und munter zurück.“
Klaus-Peter Groth überbrachte die besten Grüße von Kreiswehrführer Peters, der gerne zum Abschied selbst noch einmal gekommen wäre. Groth berichtete über die Digitalfunkumstellung und über die Neuwahl des Kreiswehrführers.
Busenwurths Wehrführer Sönke Tiedemann lobte die gute, enge Zusammenarbeit zwischen Elpersbüttel und Busenwurth.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Volker Engel geehrt. Befördert wurden Jesse Engel und Markus Westphalen zum Hauptfeuerwehrmann mit 3 Sternen.
In die Wehr aufgenommen und verpflichtet wurden Malte Huesmann, Sebastian Post, Torsten Köbel, Fabian Burrmann und Patrick Bols.
Neuaufnahmen bzw. Anwärter sind Lena Tietböhl, Laura Saß und Jan Wiebe.
Lukas Tietböhl wurde für besondere Leistungen geehrt und mit einem Gutschein bedacht.
Gemeinde Elpersbüttel - Der Bürgermeister -
Mittelweg 5 25704 ElpersbüttelTelefon: 04832 - 2186 E-Mail: info[at]elpersbuettel.de